Sweet Home wäre nicht Sweet Home wenn nicht auch die süssen, romantischen Seiten des Wohnens auf diesem Blog einen Platz fänden. So geht es heute um die verspielte, ländliche Romantik im Haus. In Ländern wie England oder Frankreich ist sie ganz selbstverständlich, hierzulande hat man eine unerklärliche Angst vor Blümchen, Rosa oder Rüschen. Dabei bringen sie Frische, Harmonie und Charme ins Haus. Und sie sind schon lange nicht mehr kitschig oder erdrückend wie bei Oma.
Süsse Romantik im Wohnbereich zeigt sich schon lange nicht mehr im Chintz-Totallook. Neue, ländliche Blumenstoffe sind verwaschen, weich, zeigen sich in Krinkeloptik wie hier diese zarten Baumwoll- und Leinenstoffe von Cabbages and Roses.
In den Siebziger- und Achzigerjahren war Laura Ashley die Queen der Blümchen. In den Neunzigerjahren wurde sie von Cath Kidston überholt. Diese hat den Charme der Fifties wiederentdeckt und ihn mit viel Stil und Humor neu interpretiert. Heute ist aus dem ersten kleinen, adretten, hellblau lackierten Cath-Kidston-Laden in Notting Hill ein kleines Imperium geworden. Ihre Blumentässchen, getupften Servietten oder frechen Cowboy-Kinderstoffe sind auch im Internet erhältlich und zieren so manchen Haushalt auf der ganzen Welt.
Ein bisschen Kitsch peppt Küchen auf. So bringen buntgeblumte Küchentücher mit Häkelspitzen oder praktische Bagbags nicht nur Farbe und Abwechslung, sondern vermitteln auch ein Stück «heile Welt» à la Mad Men. Bild über: Colourful Life.
Schnell und einfach bringen Sie mit einem geblumten Vorhang romantischen Fifties-Charme in eine Küche. Stoffe dieser Art finden Sie bei Cath Kidston oder bei Greengate über Nostalgie im Kinderzimmer. Bild über: Pretty Simple Life.
Manchmal genügen einige Kissen und schon zieht die Romantik ein. Diese Blümchenkissen gibt es über den Webshop Pale and Interesting der englischen Stylistin und Buchautorin Atlanta Bartlett.
Und so wohnt die Blümchen-Queen Cath Kidston. Bild über: Lonny.
Die Kollektion von Cabbages and Roses besticht durch ihre blassen, verwaschen wirkenden Druckstoffe, die eine leichte, zarte Frische ausstrahlen
«Pretty» ist cool, solange es sexy, frisch und mit einem Blick in die Vierziger- und Fünfzigerjahre eingesetzt wird. Ein Wohnstil, der vor allem im Schlafzimmer einfach umsetzbar ist. Bild über: Simply Seductive.
Romantische Bettwäsche mit pudrigen Blüten auf Leinen oder Baumwolle von Cabbages and Roses.
Badetücher mit dem kitschig, süssem Pinup-Appeal der Fünfzigerjahre, von Cath Kidston. Bild über: Yvestown.